Die wichtigsten Infos über den Flughafen Cagliari auf Sardinien, wie Ankunft & Abflug (heute & morgen), Flüge, Mietwagen / Autovermietung.
Offizielle Bezeichnung / Name: Aeroporto Cagliari-Elmas Mario Mameli
IATA Code / 3-Letter-Code: CAG
Adresse: Via dei Trasvolatori, 09030 Elmas Cagliari, Italien
Website: Web
Telefon / Telefonnummer: +39 070 211211
Flugzeit / Flugdauer: Ab Deutschland ca. 1:45 Stunden
Flughafen Cagliari Ankünfte unter Ankunft
Flughafen Cagliari Abflüge unter Abflug
Mietwagen Cagliari Flughafen: Mit knapp 20 unterschiedlichen Mietwagenanbietern verfügt der Airport über ein hervorragendes Mietwagenangebot. Neben internationalen Brokern, wie Avis, Hertz, Goldcar, Europcar und Sixt, sorgen aber auch lokale Mietwagenfirmen, wie Sardinya Autonoleggio, Mida Rent oder Moleggiare für Vielfalt. Hier kann man mit Preisvergleich von Check24 seinen Mietwagen online buchen.
Lage & Entfernung: Der Flughafen Cagliari befindet sich rund 10 Kilometer nördlich der Innenstadt direkt an der Lagune von Santa Gilla.
Weitere Verkehrsanbindungen: Seit 2013 verbindet der Airportzubringer den Flughafen direkt mit dem Bahnhof der Stadt. Zudem bieten Linien- und Überlandbusse beste Anbindung an die Innenstadt und an weitere Städte der Insel. Ein Taxistand befindet sich vor dem Terminal.
Hoteltransfer / Flughafentransfer buchen: Urlaubstransfers.de
Abflughäfen und Fluggesellschaften aus Deutschland: Er wird per Direktflug aus Deutschland ab Berlin (easyJet), Hamburg (Eurowings), Hannover (Volotea), Düsseldorf (Eurowings, Tuifly), Weeze (Ryanair), Köln/Bonn (Eurowings), Karlsruhe/Baden-Baden (Ryanair), Frankfurt/Main (Condor, Lufthansa), Frankfurt/Hahn (Ryanair), Stuttgart (Eurowings) und München (Lufthansa) per Direktflug angeflogen.
Urlaubsangebote für Sardinien:
Pauschalreisen finden und buchen mit Preisvergleich von Check24
Hotels finden und buchen mit Preisvergleich von Check24
Flüge (Charterflüge) von Reiseveranstaltern und Ferienfliegern
Flüge bei Momondo in der Flugsuchmaschine
Ferienhäuser in denen Hunde erlaubt sind
Start- und Landebahnen: Der Flughafen Cagliari verfügt über eine Start- und Landebahn, die in der Länge 2805 Meter und in der Breite 45 Meter misst.
Terminals: Das Terminal wurde 2003 eingeweiht, bietet fünf Fluggastbrücken und verfügt über eine maximale Kapazität von 4 Millionen Fluggäste im Jahr.
Passagiere/Jahr: Mit knapp 3,5 Millionen Passagieren im Jahr ist das Terminal gut ausgelastet.
Fluggesellschaften aus Deutschland: z. B. Condor, Eurowings, TUIfly, Lufthansa und easyJet.
Einrichtungen: Bankautomaten, Kapelle, Erste Hilfe Station, Flughafenführungen, VIP Service, Info-Desk, Supermarkt, Souvenirs, zwei Boutiquen, Geschenkeshop, Parfümerie, Buchladen, Massagesessel, Snack Bar, Sandwich Bar, zwei Cafés, Weinbar, SB-Restaurant und Eisdiele.
Besucherterrasse: Nein, es gibt keine Aussichtsterrasse.
Besonderheiten: Der Flughafen Cagliari ist nicht nur der älteste Airport der Insel Sardinien, sondern auch der verkehrsreichste.
WLAN: Ja, es gibt kostenlose WLAN-Hotspots. Eine Registrierung ist jedoch erforderlich.
Allgemeine Infos: Schon im Jahre 1919 begann hier die Luftfahrtgeschichte. Obwohl damals noch ausschließlich Flugboote nach Olbia und Rom verkehrten, erlangte der Airport schon Ende der 1930er einen ersten Verkehrsrekord: Mit 10.000 Passagieren im Jahr bildete er zusammen mit der Fluglinie Rom-Mailand die beliebteste Flugstrecke Italiens.
Doch auch nach dem Zweiten Weltkrieg stieg die Zahl der Fluggäste rasant und kletterte 1949 schon über 30.000 im Jahr. Knapp 10 Jahre später wurde auf dem zunächst noch unbefestigten Flugfeld ein erstes Terminal eingeweiht. Dieses erfuhr 1980 und schließlich 2003 starke Ausbauten, sodass heute rund 4 Millionen Passagiere im Jahr hier abgefertigt werden können.
Der Flughafen Cagliari wird seit den 1990ern verstärkt von Charterflügen aus ganz Europa angeflogen. Er bildet zudem ein wichtiges Drehkreuz für Inlandsflüge. Als letzte große Baumaßnahme wurde 2013 eine Flughafenbahnstation realisiert, welche mit dem Bahnlinienetz der Insel verbunden ist. Dadurch bietet der Airport als einziger Inselflughafen direkten Bahnanschluss an alle Bahnhöfe Sardiniens.